Wiss. Mitarbeiter:in „Fassadensysteme und Gebäudehüllen“

Entgeltgruppe 13 TV-L

An der HafenCity Universität Hamburg ist im Bereich Bauingenieurwesen schnellstmöglich eine Stelle als Wiss. Mitarbeiter:in „Fassadensysteme und Gebäudehüllen“ zur Unterstützung in der Forschung und Lehre in Vollzeit zu besetzen. Die Stelle ist auf 3 Jahre befristet.

Wir über uns

Die HafenCity Universität Hamburg – Universität für Baukunst und Metropolenentwicklung (HCU) – ist eine thematisch auf die gebaute Umwelt fokussierte Hochschule. Die HCU vereint unter einem Dach alle Aspekte des Bauens in Gestaltung und Entwurf, Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie Geistes- und Sozialwissenschaften.

Die Professur „Fassadensysteme und Gebäudehüllen“ befasst sich mit den Planungsaspekten der Fassade und deren energetische Interaktion mit dem Gebäude. Betrachtet werden Baustoffe, konstruktive und energetische Komponenten, Verbindungstechnik, Statik und Dynamik, Bauphysik, Raumkomfort und energetische Gebäudetechnik. Für die empirische Forschung steht ein umfangreich ausgestattetes Labor zur Verfügung.

• Im Forschungsbereich „Konstruktion und Sicherheit“ entwickeln und untersuchen wir Fassadenbaustoffe und Fassadensysteme hinsichtlich ihrer Tragfähigkeit und Beständigkeit unter statischen, dynamischen und klimatischen Belastungen.

• Im Forschungsbereich „Raumkomfort und Energie“ entwickeln wir adaptive Fassadensysteme und Methoden der Auslegungsplanung mit dem Ziel einen bestmöglichen Raumkomfort (Luftqualität, Lichtqualität, Raumtemperatur) mit minimalem Energieaufwand sicherzustellen.

Ziel der Qualifikation ist die Promotion innerhalb des Beschäftigungszeitraums.

Die Stelle ist der Professur von Prof. Dr.-Ing. Frank Wellershoff zugeordnet.

Hier finden Sie weitere Informationen zur HCU und zur Arbeitgeberin Freie und Hansestadt Hamburg.

Ihre Aufgaben

Ihrer Vorqualifikation entsprechend, werden Ihre Aufgaben überwiegend in einem der beiden Forschungsbereiche liegen. Sie werden in aktuelle Forschungsprojekte eingebunden und wirken unterstützend in der Lehre mit. Auf dieser Basis wird gemeinsam ein Promotionsthema entwickelt.

Ihr Profil

Erforderlich

  • Hochschulabschluss (Master oder gleichwertig) der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Energie- und Anlagentechnik, Gebäudeversorgungstechnik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift  

Vorteilhaft

  • Know-how im Fassadenbau, Statik, Bauphysik, energetische Gebäudetechnik
  • gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift  
  • Interesse an der eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation – Promotion
  • selbstständiges Arbeiten sowie Teamfähigjkeit

Unser Angebot

  • ein Arbeitsplatz im attraktiven Arbeitsumfeld in der HafenCity
  • abwechslungsreiche Tätigkeit im universitären Umfeld mit internationalen Wissenschaftspartner:innen
  • eine familienfreundliche Hochschule, die ihre Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie unterstützt
  • Förderung der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung durch ein vielfältiges Fort- und Weiterbildungsangebot
  • weitere Benefits wie beispielsweise Vergünstigungen in den Mensen des Studierendenwerks

Ihre Bewerbung

Bitte übersenden Sie uns folgende Dokumente:

  • Anschreiben,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • Nachweise der geforderten Qualifikation,
  • aktuelle Beurteilung bzw. aktuelles Zeugnis,
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren einen Nachweis,
  • Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte unter Angabe der personalaktenführenden Stelle (nur bei Beschäftigten des öffentlichen Dienstes).

Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte bis zum 30.07.2025, unter Angabe der Kennziffer 2025-91, per E-Mail mit den Bewerbungsunterlagen in einer Datei im PDF-Format (keine ZIP Dateien) an:

HafenCity Universität
Personalverwaltung
Stellen-Nr.: 2025-91
Henning-Voscherau-Platz 1
20457 Hamburg
E-Mail: HCU-bewerbung@vw.hcu-hamburg.de

Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte behinderte Menschen haben Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerber:innen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung (Informationen für Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Personen).

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen deshalb Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer Herkunft und Nationalität, Alter, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität oder sozialer Her kunft.

Kontakt

Kontakt bei fachlichen Fragen

HafenCity Universität Hamburg
Bauingenieurwesen
Prof. Dr. Ing. Frank Wellershoff
+49 40 428 27-5681

Kontakt bei Fragen zum Ausschreibungsverfahren

HafenCity Universität Hamburg
Personal und Recht
Rüveyda Keskin
+49 40 300 880-4544

Wir weisen Sie darauf hin, dass im Falle eines Vorstellungsgespräches grundsätzlich keine Kosten für Reise und Unterkunft übernommen werden können. 

Der HafenCity Universität Hamburg ist es aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen leider nicht möglich, übersandte Bewerbungsunterlagen zurückzusenden. Bitte reichen Sie in diesem Fall keine Originale ein. Sofern Sie Ihrer Bewerbung einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag beifügen, erhalten Sie Ihre Unterlagen selbstverständlich unaufgefordert zurück.